In diesem Artikel geht es um das Internet. Wir erklären Ihnen genau, ob WLAN oder Kabel für Sie besser ist. Dabei geht es um einige Vor- und Nachteile bei den beiden Varianten des Internetanschlusses.
Schnelligkeit besser bei Kabelnetzwerken
Mit einem Kabel lassen sich die Daten deutlich schneller übertragen, als mit dem WLAN. Außerdem wird die Geschwindigkeit bei dem WLAN bereits bei der ersten Wand massiv beeinträchtigt und die volle Geschwindigkeit kann bei leichten Faktoren bereits nicht mehr erreicht werden. Nur unter optimalen Empfangsbedingungen ist die maximale Geschwindigkeit möglich. Diese tritt meistens nur dann auf, wenn das Notebook oder der PC direkt neben dem WLAN-Router liegt.
WLAN bietet einen höheren Komfort
Meistens wird die volle Schnelligkeit der Internetleitung jedoch nicht benötigt. So können Sie zum Beispiel bequem aus dem Bett an Ihrem Handy oder Notebook Filme anschauen oder Musik hören, ohne das der Leistungsverlust bemerkbar wird. Viele Personen benötigen die Schnelligkeit, die bei einem Kabelanschluss gewährleistet wird, gar nicht. Falls Sie die Schnelligkeit und der Unterschied interessiert, bietet es sich an eine gleich große Datei per WLAN oder Kabel auf den gleichen Computer zu übertragen und die Zeit zu stoppen.
Kabelnetzwerke sorgen für eine geringere Latenz
Des Weiteren ist die sogenannte Latenz niedriger, wenn Sie sich mit einem Kabelnetzwerk verbinden. Der wesentliche Vorteil ist vor allem dann wichtig, wenn Sie online Spiele spielen, bei dem die geringe Reaktionszeit sehr wichtig ist. Denn der Ping in Millisekunden ist bei einer Kabelverbindung deutlich geringer. So kommt es zu weniger Fehlern, die das Spiel negativ beeinflussen.
Fazit
Das Netzwerkkabel schlägt das WLAN in Sachen Störanfälligkeit, Bandbreite und Leistung in jeder Hinsicht. Jedoch verzichten Sie hierbei auf den Komfort, der Ihnen durch WLAN gewährleistet wird. Ob Sie WLAN oder Kabel verwenden, liegt somit am Komfort der kabellosen Übertragung von Daten.